Wie letzte Woche versprochen, gibt es heute wieder ein Nähprojekt für den Urlaub. Wir sind ja eine ganze Weile unterwegs. Wir stehen sehr früh auf, damit wir rechtzeitig an der Fähre sind, die uns nach Schweden bringt. Anschließend fahren wir noch 4 Stunden bis zu unserem Ferienhaus. Das die Jungs dabei einschlafen ist sehr wahrscheinlich und damit das auch bequem ist, wollte ich für den Großen ein Kissen für die Autofahrt nähen.
Kategorie: fürs Zuhause
Urlaubs-Must-Have: Messertasche nähen
Wir sind Schwedenliebhaber und Ferienhausmieter. Wir lieben es, in Schweden immer in einer anderen Gegend zu sein, sicher haben wir auch Lieblingsgegenden, aber versuchen immer wo anders hinzufahren, um die jeweilige Gegend dort zu erkunden. So waren wir noch nie im selben Haus. Aber was wir durch unsere vielen Reisen nach Schweden gelernt haben, ist dass es wenig gute, scharfe Messer in den Ferienhäuser gibt.
Zero Waste: Abschminkpads nähen mit Wäschesäckchen
Letztes Jahr im Sommer, nachdem wir unser Bad neu gemacht hatten, habe ich das erste Mal Abschminkpads genäht – mal so zum Testen. Mich hatte es schon länger interessiert, aber ich hatte mich irgendwie noch nicht ran gesetzt. Nun haben ich die Abschminkpads von mehr als ein halbes Jahr in Benutzung und hatte euch damals versprochen, eine Review zu machen
Kissen für das Terrassensofa nähen oder Nachbarschaftshilfe
Als ich die echt lange Vorhänge für das Musikregal unseres Nachbars Sascha nähte, fragte er mich gleich, ob ich mir auch vorstellen kann die Kissen für as Terrassensofa zu nähen. Warum nicht dachte ich mir und wir verabredeten uns auf den nächsten Frühling, wenn die Sonnensaison wieder anfängt, damit die Kissen fertig sind, wenn sie wieder draußen sitzen wollten.
Laptophülle nähen – so mal für zwischendurch
Langsam ging mein Vorrat an Nähprojekten, die ich euch hier auf dem Blog zeigen konnte zu Ende und ich musste mir ein Nähprojekt überlegen, was ich mit der normalen Nähmaschine nähen konnte, denn meine Overlock befand sich immer noch in der Inspektion – das nächste Mal suche ich mir einen anderen Zeitpunkt dafür aus. Mir war nicht bewusst, dass so viele nach Weihnachten ihr Nähmaschinen in die Inspektion schicken…Nun gut, ich brauchte also etwas, dass ich nicht versäubern musste.
Upcycling | Schals wiederverwenden und Faltrollos nähen
Werbung: Dieser Blogbeitrag enthält Links zu Produktseiten der Hersteller
DA SIND SIE…und man ich hätte nicht gedacht, dass ich die Faltrollos so schnell im Jahr fertig habe. Nachdem ich das Faltrollo für das Badezimmer fertig hatte, war ich erstmal satt und wollte die Restlichen einfach nicht mehr anfassen. Und ihr wisst ja, dass ich Vorhänge, Gardinen oder Rollos nähen nicht wirklich mag. Obwohl ich mittlerweile alles Zimmer damit bestückt habe, kann ich es einfach nicht leiden.Ich nähe Faltrollos, Vorhänge oder Gardinen nur, weil mir kaum andere gefallen oder ich einfach zu geizig bin und so muss ich das mit mir selbst ausmachen…
Weihnachtskissen nähen für #12ausdemstoffregal
Winterwonderstoff passend zum Dezember war das Thema des letzten #12ausdemstoffregal für 2019. Na ja so richtigen Winterwonderstoff hatte ich nicht, aber ich habe ein paar Kissen, die dringend neue Bezüge brauchten und das passend zu Weihnachten. Also kramte ich in meinem Stoffregal und fand zwei ältere schwer Baumwollstoffe von IKEA, die meine Schwester und ich dort vor Urzeiten gekauft hatten und nun noch ein kleiner Rest vorhanden waren. Passt doch für die schmalen Kissen perfekt, dachte ich.
Upcycling: Make-up Pads selbst nähen
Werbung: Dieser Blogbeitrag enthält Links zu anderen Blogseiten
Seit ich meine Gemüsebeutel genäht habe, trage ich mich mit dem Gedanken herum, mir auch die Make-Up Pads selbst zu nähen. Aber dieses kleine Nähprojekt rückte bei den vielen anderen immer in den Hintergrund und ich kam einfach nicht dazu.
So viele Infos zu selbstgenähten Make-up Pads
Als ich die Gemüsebeutel nähte, schaute ich mir genau einen Blogbeitrag an, den von der lieben Selmin und beschloss diese einfach etwas zu variieren und nach zu nähen. Nun schaute ich bei Pinterest Make-up Pads selbst nähen kann. Man gibt es da ein Menge und ich war von den Möglichkeiten fast etwas erschlagen. Ich merkte mir ein paar Varianten, aber dann war das Projekt wieder aus meinem Kopf.
Wie der Zufall dann so will, postet die liebe Desireé im August ihre selbstgenähten Make-up Pads auf Instagram und ich kam auf ihren Blogartikel mit einem Tutorial dazu. Desireé gibt ihr wunderbare Tipps zum passenden Material und zeigt Vor- und Nachteile dazu auf.
Make-up Pads aus Frottee selbst nähen
Ich habe mich auch nach dem Lesen von Desireé Tipps zum Material für Frottee entschieden, da ich es einfach da hatte und ich die Make-Up Pads bei 60 Grad waschen wollte. Das war mein Hauptkriterium. Das sie schon aufgeführt hat, dass die Frotteepads ausfransen können, schnitt ich sie etwas größer zur, um genügend Nahtzugabe zu haben und nähte sie einfach rechts auf rechts zusammen, wendete die Make-Up Pads und nähte noch einmal mit einem einfachen Geradstich die Pads ab, damit ich auch gleich die Wendeöffnung schließen konnte.
Für die Make-up Pads verwendete ich ein altes kleines Handtuch und Jersey aus meinen Restbeständen. Und ich schnitt einfach soviel zu wie es ging, so dass von beiden Stoffen nichts mehr übrig ist.
Nun sind sie im Test…
Für die selbstgenähten Make-up Pads hab ich mein Make-up etwas umgestellt, ich verwende keinen wasserfesten Mascara mehr, da ich diesen nur mit Make-up Entferner abbekomme und das mit den selbstgenähten Make-up Pads nicht so besonders gut funktioniert. Nun hab ich mich also auf normal Mascara und Waschgel bzw. Reinigungsschaum umgestellt. Das geht wirklich gut und durch das Frottee schäumt es auch gut, so dass ich alles abbekommen.
Natürlich bleibt nach einigem Benutzen etwas vom Make-up im Pad aber deswegen wollte ich sie auch bei 60 Grad waschen können. Das muss ich noch testen…Aber ich denke durch die Verarbeitung dürften sie nicht so schnell ausfransen.
Farblich passen sie zwar nicht ins neue Bad, aber nach einer ausreichenden Testphase werd ich bestimmt nochmal welche nach nähen, denn ich brauch sowieso mehr davon.
Euch wünsche ich eine schöne Woche
Liebe Grüße
Jana
Stoffe: ein altes Handtuch und Jersey aus meinem Stoffregal
Die Odyssee vom Faltrollo und das neue Bad
Werbung: Dieser Blogbeitrag enthält Links zu Produktseiten der Hersteller
Das ich das Nähen von Rollos oder Gardinen nicht mag, hab ich euch ja schon eindrücklich bei den Faltrollos für unser Wohnzimmer erzählt. Ich hab aber immer noch das Problem, dass mir gekaufte kaum gefallen…Und gleichzeitig konnte ich die Gardinenschals im Arbeitszimmer nicht mehr sehen. Ich nahm sie ab zum waschen und fand das der Raum viel größer wirkte, also beließ ich es dabei. Das Faltrollo im Badezimmer hing seit dem Einzug, wir hatten es bei IKEA gekauft. Das konnte ich dann auch nicht mehr sehen.
Großprojekt Rollos fürs Wohnzimmer nähen
Werbung: Dieser Blockbeitrag enthält Links zu Produktseiten der Hersteller.
Vorab soll gesagt sein, dass ich NICHT gern Gardinen und Rollos nähe. Es ist wirklich mein – muss das wirklich sein Nähprojekt. Aber manchmal, geht es nicht anders. Ich kennt das sicher auch, etwas das ihr näht, aber es eigentlich überhaupt nicht wollt. Ich mag keine Gardienen umnähen oder komplett selbstnähen und Rollos auch nicht – es ist immer so ein Aufwand, das Bügeln alles auf dem Boden ausbreiten, mit dem Zollstock messen, stecken und rumrutschen, bügeln und nähen…