Nachschub für das Familienzentrum Schwielowsee | Bücherrucksäcke

Nachschub für das Familienzentrum Schwielowsee und Bücherrucksäcke genäht - Janaknöpfchen - nähen für Jungs

Vielleicht erinnert ihr euch noch, dass ich vor ein paar Jahren für ein Projekt, zusammen mit der damaligen Leitung des Familienzentrums Schwielowsee Anna und einer befreundeten Mama, Bücherrucksäcke genäht habe. In den Bücherrucksäcken, waren Bücher, Spiele und Infomaterial zu bestimmten Themen, die die Familien gerade betreffen und so konnte das spielerisch mit den Kindern angegangen werden. Uns hat es damals sehr geholfen, wir hatten den Bücherrucksack „Trauer“ ausgeliehen und konnten so den Verlust der Tante vor allem mit dem Lütten, der damals 4 Jahre alt war verarbeiten. Daher war es sowieso ein Herzensprojekt für mich.

Nachschub für das Familienzentrum

Das Projekt wurde gut angenommen und die Bücherrucksäcke sind viel in Gebrauch. Nach den Jahren sind leider auch schon welche nicht mehr auffindbar…und neue Themen haben sich ergeben. So kam Katrin, auf mich zu, denn sie wusste von Anna, dass ich damals die Bucherrucksäcke mitgenäht hatte. Wir trafen und besprachen die Themen:

  • Trotzphase
  • Verhalten im Straßenverkehr
  • Wünsche, Träume, Zukunft
  • Mobbing

Ich suchte hierfür wieder die für mich passenden Stoffe raus und sprach diese dann wieder mit Katrin ab.

  • Für das Thema „Trotzphase“ hatte ich mir einen roten Stoff mit roten unregelmäßigen Linien rausgesucht, da er für mich das innere Ungleichgewicht im Kind darstellt. Und rot sollte er sein, da es zum einen die Farbe der Liebe aber auch eine Farbe der Wut ist und beides kommt in der Trotzphase zum Ausdruckt. 
  • Für das Thema „Verhalten im Straßenverkehr“ war ein Stoff mit Straßenmuster für mich klar…es bleib nur die Frage nach der Neutralität des Stoffes und ich war froh, dass ich dann einen gefunden hatte, der keinen blauen Hintergrund hat, sondern einen weißen. 
  • Für das Thema „Wünsche, Träume, Zukunft“ waren Wolken bzw. der Himmel für mich sofort klar und ich hab mich dann sofort in den Wolkenstoff verliebt.
  • Das Thema „Mobbing“ war mir eine Herzensangelegenheit und sicher versteht man nicht sofort die Wahl des Stoffes*, denn er erinnert auch an Weihnachten – ist auch ein Weihnachtsstoff. Aber da Grün die Farbe der Hoffnung ist, hier zwar dunkel, aber immer noch sinnbildlich für die Hoffnung und die kleinen Sterne mal schimmern und mal „normal“ golden sind, symbolisieren sie für mich, dass es trotz der dunklen Situation innerlich leuchtet – mal mehr mal weniger – und es dadurch Hoffnung gibt, die Situation mit Freunden oder der Familien zu meistern. 

Kordel und den Stoff für die Unterseite der Bücherrucksäcke suchte ich dann auch noch raus und bestellte alles.

Diesmal wurde geplottet

Anders als bei den allerersten Bücherrucksäcken plottete ich diesmal die „Themen“ der Bücherucksäcke auf den Stoff. Ich suchte mir passende Folien zu den gewählten Stoffe aus. So bekam der „Wünsche, Träume, Zukunft“ Bücherrucksack eine schöne Glitzerfolie in Silber. Für mich die perfekte Kombination. Der Bücherrucksack für „Mobbing“ bekam, wie die kleinen Sternchen eine goldene Folie, in Anlehnung an das innere Leuchten und den inneren Wert, den man hat. Und der Bücherrucksack „Verhalten im Straßenverkehr“ bekam eine auffällige grüne Neonfolien, als Achtungszeichen…

Während des Projektes ändert sich ein Thema für die Bücherrucksäcke. Katrin sprach mich nochmal an, dass das Theme „Trennung“ zur Zeit sehr nachgefragt wird und hierfür ein Bücherrucksack genäht werden sollte. Ich ändert als „nur“ die Schrift für den Bücherrucksack „Trotzphase“ denn auch hier passten die Farben. Das dunkle rot in dem hellen Grundton des Stoffes symbolisiert nun die Zerrissenheit des Kindes in einer solchen Situation und zeigt gleichzeitig auf, dass das Kind beide Eltern liebt…Als Farbe für den Schriftzug wählte ich hier grün, was wieder für die Hoffnung steht, die Situation gut durchzustehen. 

Einer geht noch…

Nachdem das alles fertig war, nähte ich die Bücherrucksäcke zügig zusammen und sie waren dann recht schnell fertig. Katrin holte sie dann ab und wir besprachen noch das Thema „Trotzphase“, da ich Schriftzug für diesen Bücherrucksack schon fertig hatte. Wir suchten einen Stoff aus meinem Lager heraus und ich kümmert mich dann ein paar Wochen später um den letzten Bücherucksack. 

Katrins Wahl fiel auf einen roten Stoff mit kleinen grafischem weißen Muster. Wir beide fanden, dass es gut zu dem Schriftzug passte und die wilde Struktur des Musters, auch hier die innere Situation des Kindes während dieser Phase widerspiegelt. 

Lieder reichte der Stoff nicht ganz. Ich musste im Rückenteil des Bücherrucksack etwas stückeln und so besteht er nun aus zwei Teilen und den Tunnel für die Kordel oben musste ich aus einem anderen Stoff nähen, da der gewählte nicht mehr ausreichte. Aber ich finde es fällt kaum auf und der Kombinationstoff passt ganz gut zu dem Hauptstoff. 

Ich konnte dann alle Bücherrucksäcke übergeben – jedenfalls in Etappen – und bin sehr froh an solchen Projekten mitwirken zu dürfen. Es ist eine schöne Möglichkeit schwierige Themen mit den Kinder bzw. in der Familie anzugehen und auch zu verarbeiten. 

Ich wünsche euch eine schöne Woche. 

Liebe Grüße

Jana

Stoffe für Themen: 

Mobbing – Grüner Baumwollstoff mit goldenen Sternchen über Etsy*

Verhalten im Straßenverkehr – Baumwollstoff (Flanell) mit Fahrzeugen über Etsy*

Wünsche, Träume, Zukunft – Baumwolle mit Wolkendruck über Etsy*

 

 

2 Kommentare

  1. Liebe Jana,
    das ist eine so tolle Idee und so schön umgesetzt.
    Schön, dass es Menschen wie dich mit so viel Engagement gibt.

    Liebe Grüße
    Britta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert